Jede Karriere hat einmal klein angefangen.
Bereits im Alter von 12 Jahren begann ich mit den ersten Zeilen in HTML. Zunächst entstanden meine Internet-Seiten noch mit Microsoft FrontPage, wenig später dann nur noch mit einem normalen Editor – der Funktionsumfang des Programms schränkte mich zu schnell ein. Schon bald entdeckte ich daher sowohl CSS als auch JavaScript und versuchte mich an ersten etwas seriöseren Internet-Seiten, die sich schnell vom bisherigen "Klickibunti" absetzen sollten.
Schon im darauf folgenden Jahr wollte ich nicht mehr nur das Aussehen der Seite, sondern ihr gesamtes Verhalten verstehen, um sie an meine Bedürfnisse anzupassen. Da ich mit JavaScript an dieser Stelle nicht mehr die beabsichtigten Ergebnisse erzielen konnte gelangte ich schließlich sehr schnell zu PHP und eignete mir die Sprache selbständig an. Je mehr ich lernte, desto schneller wusste ich, dass ich "später" einmal mit Web-Programmierung mein Geld verdienen möchte.
Während ich mir immer mehr und auch tiefere Kenntnisse in PHP aneignete, verfestigte sich auch mein Wunsch, andere von meinen Fähigkeiten profitieren zu lassen. Über einen Zeitraum von mehreren Jahren bot ich daher kostenlose Modifikationen für das WoltLab Burning Board an. Darüber hinaus betrieb ich zu den Möglichkeiten der Anpassung dieses Forensystems zwei Communities und war Moderator in diversen Hilfe-Foren, in denen ich Fragen beantwortete und Hilfestellungen gab.
Die mittlerweile schon als Programmierung bezeichenbaren Aktivitäten stellten mich bald vor eine Entscheidung, die vermutlich sehr viele Entwickler irgendwann einmal beschäftigt hat: War die Gestaltung einer Webseite doch immer mit einigen Problemen und den speziellen Launen des damals noch sehr intensiv genutzten Internet Explorers behaftet, gab es dieses Problem bei der Entwicklung des technischen Hintergrunds einer Seite nicht. Mein Fokus richtete sich daher mit der Zeit immer mehr auf das Backend.
Im Rahmen meiner schulischen Ausbildung zum staatlich geprüften Medientechnischen Assistenten wurden u. a. die Fächer Informatik, Medienrecht, Medienwirtschaft, Projektmanagement, Netzwerk- und Kommunikationstechnik und Mediengestaltung gelehrt. Die Ausbildung festigte den Wunsch in die Arbeitswelt der Informatik einzusteigen.
In meiner langjährigen Berufserfahrung als Web-Entwickler seit 2008 habe ich meine Spezialisierung auf das Backend weiter ausgebaut und bin vor allem an Datenverarbeitung und Anbindung von Schnittstellen über Webservices und APIs interessiert. Ein weiterer Schwerpunkt meiner Tätigkeiten erstreckt sich auf Anpassungen für den OXID eShop.
Parallel zu meiner beruflichen Tätigkeit absolviere ich momentan ein Fernstudium zum Bachelor of Science in Web- und Medieninformatik bei der SRH Fernhochschule – The Mobile University. Bis zur Einstellung des Studienangebots war ich über Springer Campus (ehemals W3L) an der Fachhochschule Dortmund immatrikuliert.
Im Laufe meiner mittlerweile nun 23 Jahre Programmiererfahrung hat sich die anfängliche "Abneigung" gegenüber gestalterischen Aufgaben weitestgehend gelegt. Auch wenn die Daten-Verarbeitung auf dem Server weiterhin mein Steckenpferd ist, habe ich mich in den letzten Jahren zunehmend mit Frontend-Technologien beschäftigt. Insbesondere Bootstrap und Tailwind CSS haben stark dazu beigetragen, dass ich von vorgefertigten Templates unabhängig bin und somit auch komplette Web-Seiten oder -Applikationen eigenständig entwickeln und auf individuelle Bedürfnisse zuschneiden kann.
Es ist immer wichtig Erfahrungen zu sammeln:
Die folgende Liste zeigt eine Auswahl von Technologien und Systemen, mit denen ich bereits einige Erfahrungen sammeln durfte.
Abschließend muss angemerkt werden, dass sich natürlich jedes System mit etwas Zeit erlernen lässt.
Neugierig und experimentierfreudig wie ich bin, stehe ich mir bisher unbekannten Technologien und Systemen stets offen gegenüber.
Gibt es noch Fragen? Immer her damit!
Bei Fragen zu meinem Lebenslauf, meinen Zeugnissen, Zertifikaten, dem aktuellen Fortschritt meines Fernstudiums oder Referenzen stehe ich gerne zur Verfügung.
Die Kontaktmöglichkeiten können dem Impressum entnommen werden. Außerdem bin ich über folgende Netzwerke erreichbar: