Bereits recht früh – im Alter von 12 Jahren – begann ich mit den ersten Zeilen in HTML. Zunächst noch mit Microsoft FrontPage, wenig später wegen rasch ausgeschöpfter Möglichkeiten sogar nur noch mit dem normalen Editor – der Funktionsumfang des Programms schränkte mich zu schnell ein. Schon bald entdeckte ich daher sowohl CSS als auch JavaScript und versuchte mich an ersten etwas ernst zu nehmenderen Internet-Seiten, die im Vergleich zum vorigen Klickibunti schon sehr seriös wirkten.
Schon im darauf folgenden Jahr wollte ich nicht mehr nur das Aussehen der Seite, sondern ihr gesamtes Verhalten verstehen, um sie an meine Bedürfnisse anzupassen. Da ich mit JavaScript an dieser Stelle nicht mehr die beabsichtigten Ergebnisse erzielen konnte gelangte ich schließlich sehr schnell zu PHP und eignete mir die Sprache selbständig an. Je mehr ich lernte, desto schneller wusste ich, dass ich "später" damit mein Geld verdienen möchte.
Während ich mir immer mehr und auch tiefere Kenntnisse in PHP aneignete, verfestigte sich auch mein Wunsch, andere von meinen Fähigkeiten profitieren zu lassen. Über einen Zeitraum von mehreren Jahren bot ich daher kostenlose Modifikationen für das WoltLab Burning Board an. Darüber hinaus betrieb ich zu den Möglichkeiten der Anpassung dieses Forensystems zwei Communities und war Moderator in diversen Hilfe-Foren, in denen ich Fragen beantwortete und Hilfestellungen gab.
Die mittlerweile schon als Programmierung bezeichenbaren Aktivitäten stellten mich bald vor eine Entscheidung, die vermutlich sehr viele Entwickler irgendwann einmal getroffen haben: War die Gestaltung einer Webseite doch immer mit einigen Problemen und den speziellen Launen des damals noch sehr intensiv genutzten Internet Explorers behaftet, gab es dieses Problem bei der Entwicklung des technischen Hintergrunds einer Seite nicht. Mein Fokus richtete sich daher mit der Zeit immer mehr auf das Backend.
Im Juli 2009 schloss ich meine schulische Ausbildung zum Medientechnischen Assistenten mit der Note 1,9. Zu den unterrichteten Fächern gehörten u.a. Medienrecht, Medienwirtschaft, Informatik, Netzwerk- und Kommunikationstechnik, Medientechnologie, Projektmanagement und Mediengestaltung. Die Ausbildung festigte schließlich den Wunsch, in die Arbeitswelt der Informatik einzusteigen.
Nach zwei sehr erfolgreichen Praktika bin ich seit Anfang 2010 als Web-Entwickler berufstätig. Ich habe meine Spezialisierung auf das Backend weiter ausgebaut und bin vor allem an der Datenverarbeitung mit XML und der Anbindung von Schnittstellen über Webservices und APIs interessiert. Ein weiterer Schwerpunkt meiner beruflichen Tätigkeiten erstreckt sich zudem auf Anpassungen für das OXID eShop System.
Seit 2014 absolviere ich parallel zu meiner beruflichen Tätigkeit, die ich ab diesem Zeitpunkt vorübergehend nur noch in Teilzeit ausübe, ein Fernstudium zum Bachelor of Science in Web- und Medieninformatik bei Springer Campus (vorher W3L) und bin an der Fachhochschule Dortmund immatrikuliert. Nach meinem Abschluss werde ich meiner Arbeit wieder in Vollzeit nachgehen.
AJAX Apache API Bootstrap Composer CONTENIDO CSS CSV Doctrine DOM DTD Font Awesome Git GraphQL HTML5 IMAP Java JavaScript jQuery / jQuery UI JSON MediaWiki MVC/MVP MySQL OAuth OXID eShop (Certified Engineer) PHP 5 & 7 PHPUnit Propel REST Smarty SOAP Solr SQL Subversion Symfony Twig WordPress XML XPath XQuery XSD XSLT Zend Framework
Abschließend muss man anmerken, dass sich natürlich jedes System mit etwas Zeit erlernen lässt. Da ich
ein sehr neugieriger und experimentierfreudiger Mensch bin, stehe ich mir bisher unbekannten
Technologien und Systemen offen gegenüber.
Ich betrachte es als Herausforderung, mich in die jeweilige "Materie" einzuarbeiten, werde aber wahrscheinlich
auch weiterhin der Backend-Programmierung treu bleiben.
Im Laufe meiner langjährigen Tätigkeiten als Entwickler für Web-Seiten und -Applikationen habe ich bereits in vielen unterschiedlichen Projekten mitgewirkt und realisierte zahlreiche individuelle Lösungen. Nachfolgend finden Sie einen kleinen Ausschnitt meiner bisherigen Arbeiten.
Für einen großen Rechtsservice-Anbieter habe
ich ein offiziell zertifiziertes Modul zur Einbindung von aktuellen Rechtsinformationen wie
Allgemeine Geschäftsbedingungen, Widerrufsrecht, Datenschutzerklärung und Impressum in
OXID eShop entwickelt. Die Daten werden dabei direkt vom Server des Anbieters heruntergeladen und in
den Shop integriert.
Die Entwicklung dieses Moduls habe ich komplett eigenständig konzipiert und durchgeführt.
Das Modul wurde diverse Male an weitere Wünsche des Kunden und die neu veröffentlichten Shop-Versionen angepasst
und durchlief ebenfalls den Modul-Zertifizierungsprozess von OXID.
Für ein deutschlandweit operierendes
Personaldienstleistungsunternehmen wurde ein innovatives Portal zur Erfassung von Bewerberdaten
erschaffen, welches mit einer Vielzahl von verschiedenen Technologien zusammen arbeitet. Das
Backend, wofür ich zum Großteil verantwortlich bin, wurde auf Basis von Zend Framework
umgesetzt und ist vollständig in die TYPO3-Umgebung der Webseite eingebunden, mit der es
weitere Daten austauscht.
Die Kommunikation mit Microsoft Dynamics AX erfolgt ausschließlich über
XML-Dateien, die dynamisch mit XPath angesteuert werden. Die Formularfeld-Validierung erzeugt sich hierbei
zum großen Teil aus den Regeln des vorhandenen XSD-Schemas für die XML-Dateien.
Weiterhin habe ich für das gleiche
Personaldienstleistungsunternehmen einen Prozess implementiert, welcher über die PHP IMAP
Extension E-Mails von Interessenten aus einem zentralen Postfach abruft. Diese Daten werden dann an
einen Webservice übergeben, der den Inhalt der E-Mail und deren Anhänge analysiert und dann
in aufbereiteter Form zur Verfügung stellt. Anschließend werden die gewonnenen Daten in das
bereits erwähnte Portal für Bewerber importiert bzw. in kompatible Datenform konvertiert.
Dieser Prozess kann entweder von außen durch den Versand einer Mail mit einer Bewerbermappe oder auch intern
beim Kunden im ERP-System erfolgen, wenn die bereits bestehenden Daten hierdurch verbessert werden sollen.
Eine namhafte Handelskette für Apple-Produkte
forderte eine Middleware für den von Dritten umzusetzenden Internet-Shop auf Basis von OXID
eShop und das im Hause verwendete ERP-System Bäurer Trade. Diese Middleware überträgt
die Produktdaten, aktuellen Bestände und Auftragsdaten zwischen Shop und ERP-System. Die
Kommunikation erfolgt ausschließlich über XML.
Ich war nahezu komplett selbst für die technische Realisierung und Auslieferung der Middleware zuständig.
Für meinen ehemaligen Arbeitgeber war ich in großem Umfang verantwortlich für eine Schnittstelle
zur Verschmelzung von Inhalten aus dem Content Management System CONTENIDO mit dem OXID eShop, da das CMS
eine übersichtlichere, professionellere und tiefer greifende Verwaltung der Inhalte ermöglichte.
Die Schnittstelle ist ebenfalls in der Lage, Gruppenberechtigungen aus dem CMS anhand von Shop-Benutzern abzubilden und
somit Kunden spezieller Gruppen Zugriff auf exklusive Inhalte zu gewähren.
Auch vor meiner Auszeichnung als Certified Engineer für
OXID eShop habe ich diverse Shop-Projekte betreut. Bis heute habe ich neben der Erweiterung der systemeigenen
Funktionen vor allem Individuallösungen jeglicher Art und Größe für unterschiedliche Anbieter –
unter anderem für diverse Fashion-Labels, einen namhaften Anbieter von Elektronik & Haustechnik,
einem Unternehmen für fernöstliche Teekultur und viele weitere – konzipiert, entwickelt und ausgerollt.
Auch Shop-Installationen, -Aktualisierungen und -Migrationen habe ich bereits mehrfach und mit unterschiedlichen
Versionen durchgeführt.
Für ein Webradio habe ich ein Online-Portal programmiert
auf welchem sich Benutzer registrieren und den Musikkatalog durchsuchen können. Während einer
laufenden Sendung sind dann auch Stimmabgaben für diese Lieder und Nachrichten an den DJ möglich,
der diese in einer speziell konzipierten Ansicht während der Sendung anschauen kann. Der Musikkatalog
baut dabei komplett auf ID3-Tags auf und benutzt die in den Dateien hinterlegten Informationen zu Interpret
und Titel für die Anzeige auf der Webseite.
Durch eine angeschlossene Verwaltung haben DJs die Möglichkeit den Katalog ständig zu aktualisieren und somit
neue Lieder in ihr Repertoire aufzunehmen.
Haben Sie Fragen zu meinen Arbeiten oder meiner Person?
Nehmen Sie einfach Kontakt mit mir auf!
Sollten Sie Interesse an meinem Lebenslauf, meinen Zeugnissen oder Zertifikaten, dem aktuellen Fortschritt meines Fernstudiums
oder allgemeine Fragen zu meinen Projekten und Referenzen haben, schreiben Sie mich gerne an. Die Kontaktmöglichkeiten entnehmen Sie bitte dem Impressum.
DodoMedia Web Solutions © 2010-2018 – Impressum & Datenschutzerklärung
Theme based on Munter Theme by Carlos Alvarez – Bild: mawo24.de